Bereits zum dritten Mal gestalte ich einen Reliabschluss-Nachmittag einer 2. Klasse mit Godly Play / Gott im Spiel. Und war neu bewegt darüber, wie gut ich mit Godly Play einen sicheren Rahmen schaffen kann, in dem (auch kirchenferne) Kinder Geschichten hören, ergründen, spielen und sich selbst einbringen können. So sieht der mobile Raum aus, den ich mitbringe. Nicht mit drauf das Regal mit den Gleichnissen und die Kreativmaterialien.
0 Comments
Im April sammelte ich erste Erfahrungen mit Godly Play / Gott im Spiel im Rahmen einer Kinderwoche. Erwartungsvoll lauschten die Kinder den Geschichten. Das mitgebrachte Geschichten-Material lud zum Bauen und Spielen ein und an den Tischen entstanden ganz eigene kreative Werke. - Nun geht es darum ein gutes Format zu finden, damit solche Einsätze auch an anderen Orten durchgeführt werden können.
Heute war ich kreativ und habe die Materialien zur neuen Gott im Spiel-Einheit "Paulus begegnet Christus" hergestellt.
Hatte viel Spass bei einer DIY-Variante zum Gleichnis des Guten Hirten (im Bild rechts). Um damit in Kursen auszutauschen, wie man ansprechendes Material zu Godly Play / Gott im Spiel allenfalls selbst herstellen kann.
|
Autorin
Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung. In Weiterbildung zur psychosozialen Beraterin. Archiv
December 2023
Kategorien
All
|