Im November konnte ich mit viel Freude zum zweiten Mal ein noch neues Kursangebot durchführen.
Wobei geht es bei dem Kurs? Den Eindruck, dass die Bibel nicht so leicht zu verstehen ist, den haben nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Mit passenden Methoden und Materialien können wir Kinder einladen, biblischen Texten zu begegnen, sich damit vertieft auseinanderzusetzen und die Geschichten ins eigene Leben zu übertragen. Doch was leisten Methoden und was leisten sie nicht? Wie wählen wir eine passende Methode aus? Wie eröffnen wir dadurch Kindern eigene Zugänge zu den Geschichten? - Es soll also nicht nur darum gehen, eine Vielzahl an Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Im Kurs wollen wir die Perspektive erweitern und bei der Wahl der Methoden sowohl den biblischen Text als auch die Kinder stärker in den Blick nehmen. Der Kurs richtet sich an Personen, welche mit Kindern im Vor- und Primarschulalter arbeiten. Dies sowohl am Lernort Schule wie auch am Lernort Kirche (Kindergottesdienst, Kidstreff, Jungschar, Religionsunterricht). Das erwartet dich:
Weitere Infos gibt es hier!
0 Comments
Ein paar Eindrücke aus dem Seminarabend "Mit Kindern über Gott sprechen." Eingestiegen bin ich mit der Geschichte der Kindersegnung und einem theologischen Gespräch. Das hat - so mein Eindruck - alle sehr bewegt. Das Erlebte konnten wir dann gewinnbringend für die praktische Arbeit reflektieren und im zweiten Teil noch weitere Methoden und Zugänge betrachten. - Mehr Zeit wäre gut gewesen. Zwei Stunden sind definitiv zu kurz.
|
Autorin
Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung. In Weiterbildung zur psychosozialen Beraterin. Archiv
December 2023
Kategorien
All
|