In diesem Jahr durfte ich vier kleine Bände der neuen wachsenden "Mach mit-Methoden"-Reihe herausgeben. Sie lädt Kinder ab 6 Jahren zum Entdecken biblischer Geschichten ein. Die Beschreibung hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet.
Mit Kindern die Bibel erleben: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und sinnliche Erfahrung. Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füssen auf eine Reise begeben – die Kinder erfassen die Geschichten ganzheitlich. Leseprobe Mit Kindern die Bibel reflektieren: Die Kinder können die Geschichten in verschiedene Zusammenhänge einordnen und deuten. Sie vergleichen Inhalte, unterscheiden Aussagen, verstehen und bewerten Ereignisse - aus ihrer Sicht, aber auch im Austausch mit anderen. Leseprobe Mit Kindern die Bibel darstellen: Figuren ermöglichen den Kindern, sich einer Geschichte anzunähern, tief darin einzutauchen oder sie selbst nachzuspielen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, Gefühle und Haltungen ausdrücken sowie in Rolen schlüpfen und miteinander agieren. Leseprobe Mit Kindern die Bibel lesen: Die Kinder üben spielerisch das Lesen und erfassen, verstehen und deuten gemeinsam Bibeltexte. Das hilft ihnen dabei, selbstständig in der Bibel zu lesen, eigene Fragen an den Bibeltext zu stellen oder ihn kreativ weiterzudenken. Leseprobe Während die "Methodenbibel" sich eher für Personen eignet, die schon länger in der Arbeit mit Kindern aktiv sind oder Stunden für die Katechese / den Religionsunterricht vorbereiten, eignen sich die Mach-mit-Methoden für Mitarbeitende, die neu einsteigen oder Methoden für bestimmte Bereiche suchen, z.B. um mit Kindern abwechslungsreich und kreativ die Bibel zu lesen. Erfahrenere Mitarbeitende können auch bewusst einen Band wählen, dessen Methoden ihnen nicht so vertraut sind und sich so auf neue Erfahrungen einlassen.
0 Comments
Leave a Reply. |
Autorin
Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung. In Weiterbildung zur psychosozialen Beraterin. Archiv
December 2023
Kategorien
All
|